Eine englische Modelleisenbahn ist im Bereich der deutschen Modellbahner sprichwörtlich nicht jedermanns Geschmack; insbesondere dann nicht, wenn es sich um ein Modell der „Great Western Railway“ (GWR) handelt, also um eine britische Eisenbahngesellschaft, die von 1833 bis 1947 existierte. Jene Eisenbahn, die einst London mit Südwestengland, Westengland und Südwales verbunden hatte, ist deutschen Modellbauern vermutlich unbekannt.
Das Besondere an dieser Modellbahn ist jedoch, dass der englische Modellbauer und Modellbahner Eric Hines mit seiner Modellbahnanlage einen real existierenden Ort nachgebaut hat, nämlich den Hauptsitz der „East Somerset Railway“ am Bahnhof Cranmore. Die „East Somerset Railway“, die heute nur noch als historische Eisenbahn bzw. Museumsbahn in der Grafschaft Somerset im Südwesten Englands verkehrt, wurde bereits im 1856 gegründet und einige Jahre später von der GWR aufgekauft.
Die Modelleisenbahn wurde anhand historischer Fotos als exakte Replik konstruiert. Dargestellt wird die Eisenbahn-Epoche britischer Dampflokomotiven aus dem vorletzten Jahrhundert. Fast alles auf dieser Modellbahn ist von Eric Hines im Maßstab „Scale Seven“ selbst gebaut worden. Dabei handelt es sich um einen besonderen Finescale-Maßstab (1/43,5), der zur vorbildgetreuen Nachbildung britischer Spurweiten im Modellbau verwendet wird. Die Eisenbahnanlage wurde als typische Rangieranlage konzipiert, die in Großbritannien sehr beliebt sind.
Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=1IG8WvbUPlQ
Dampflok GWR Finescale Modelleisenbahn Modellbahn Modellbau Modellbauer Modellbahner Modellbahnanlage East Somerset Railway historische Eisenbahn Eisenbahn Museumsbahn England Great Western Railway Dampflokomotiven Dampfloks Eisenbahnanlage Rangieranlage Großbritannien Fahrvideo Pennula Modellbahnen Modelleisenbahnen Moba Zug Züge Modellzug Modellzüge Bahn Modellanlage