Modelleisenbahnen, Modellzüge und Modellbau sind freilich auch in Ungarn ein beliebtes Hobby. So zeichnen sich die ungarischen Modellbahnanlagen, die mittlerweile im YouTube-Kanal von Pennula präsentiert worden sind, stets durch liebevolle Details, durch eine absolut präzise Landschaftsgestaltung und durch einen originalgetreuen, authentischen Bahnbetrieb aus. Ein sehr talentierter Modellbauer und zugleich ambitionierter Modellbahner ist Gábor Tolnai aus Ungarn, dessen großartige Modellbahnanlage in diesem Video präsentiert wird. Seine Spur H0 Anlage zeigt den fiktiven Bahnhof „Fenyvesvárad“, der irgendwo in der Donauregion angesiedelt ist. Die Modellbahn besteht eigentlich nur aus einem zweigleisigen Oval, das eine Fläche von gerade einmal 285 x 160 cm einnimmt.
Trotz dieser kleinen Abmessungen bietet seine Modelleisenbahn eine unglaubliche Vielfalt für den Bahnbetrieb. Hierzu zählen ankommende und abfahrende Züge am Bahnhof, Rangierfahrten auf Abstellgleisen sowie Durchfahrten auf Paradestrecken. Mit dem Bau der Modellanlage hatte Gábor Tolnai im Jahre 2019 begonnen. Nach knapp vier Jahren Bauzeit hatte er seine Miniaturwelt fertiggestellt, die über eine perfekte Oberleitung mit Fahrdraht, über eine passende Modellbahn-Hintergrund-Tapete sowie über eine vollständig digitale Steuerung von Lokomotiven, Signalen und Weichen verfügt.
Wie üblich ist die Arbeit an einer Modelleisenbahn niemals abgeschlossen, so dass er gelegentlich noch Feinheiten und Details ergänzt. Zu diesen Details gehören beispielsweise Gebäude auf seiner Modellbahnanlage, die mit einem 3D-Drucker erstellt werden. Ebenso zählen zu diesen Feinheiten eine Anlagenbeleuchtung, um zwischen einer Tages- und Nachtansicht zu wechseln. Um eine besonders faszinierende Nachtatmosphäre zu schaffen, war es übrigens notwendig, auch das rollende Material, insbesondere die Personenwagen, mit einer Innenbeleuchtung auszustatten. Fast die Hälfte aller Modellzüge verfügt mittlerweile über eine selbst installierte, flackerfreie Innenbeleuchtung.
Obgleich die Eisenbahnanlage von Gábor Tolnai eine fiktive Landschaft präsentiert, legt er großen Wert auf originalgetreue Signale sowie auf Lokomotiven und Züge der in Ungarn häufig verkehrenden Bahngesellschaften, wozu u.a. die Magyar Államvasutak (Ungarische Staatsbahnen), die České Dráhy (Tschechische Bahnen) und die Österreichischen Bundesbahnen gehören. Zur originalgetreuen Nachbildung gehören auch spezielle Sound-Decoder, die in den Modellen nachträglich eingebaut worden sind. Um den Originalklang der Lokomotiven und Triebwagen zu erzeugen, wurden anstelle von ESU-Sound-Decodern ausschließlich Sound-Decoder des ungarischen Herstellers DigiTools verbaut. Ebenso originalgetreu wie die Betriebsgeräusche im Fahrbetrieb ist auch die Modellbahn-Steuerung. Die Modellbahnanlage wird komplett digital über das DCC-Protokoll mit Hilfe der Roco Digitalzentrale Z21 gesteuert. Darüber hinaus nutzt Gábor Tolnai die Modellbahn-Software „TrainController“, um den gesamten Modellbahnbetrieb zu automatisieren.
Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=aMvrpSKoZaY
H0 1:87 Modellbahn Modelleisenbahn Moba ÖBB MAV Fahrvideo CD Märklin Roco Trix Piko MTB Railjet öbb railjet sound taurus Nahverkehr Fernverkehr Güterzug Güterverkehr Eisenbahn Modellbahnanlage Pennula Modellbahner h0 modellbahn anlage diorama Lokomotive Modellbau Modell Modellbahn bauen Modelleisenbahn H0 digitale Modelleisenbahn Modellbahn Sound Modellbahn H0 Spur H0 H0 Modellbahn H0 Modelleisenbahn Modellbahnanlagen Miniaturwelt Spur H0 Modellbahn Eisenbahnanlage Modelleisenbahnanlage Fahrbetrieb Modellzüge Züge Bahnverkehr Heimanlage