Diese Modelleisenbahnanlage heißt „Gorbriton Hill“ und wurde vom britischen Modellbauverein „Somerset Railway Modellers Club“ konstruiert. Die Modellbahnanlage zeigt eine Nebenlinie in den Jahren zwischen 1930 und 1960, die in einer der vielen Küstenstädte Großbritanniens endet. Allerdings ist „Gorbriton Hill“ nur eine fiktive Stadt, ebenso wie die dargestellte Nebenlinie.
Die Modelleisenbahn ist einfach nur ein Produkt der Phantasie der Mitglieder des Modellbauvereins. Doch abgesehen von der durchaus wunderschön gestalteten Landschaft befindet sich auf der modularen Anlage eine wirkliche Besonderheit, nämlich ein Modell der berühmten Lokomotive der sogenannten „Leader-Klasse“ der Southern Railway.
Dies war eine einzigartige Baureihe von Dampflokomotiven mit mehrzylindrigem Triebwerk, die von Oliver Bulleid konstruiert wurde. Die „Leader“ Versuchsdampflokomotive sollte eine innovative Neukonstruktion von Dampfloks sein, um nicht von den allmählich aufkommenden Diesel- und Elektrolokomotiven im Eisenbahnverkehr verdrängt zu werden.
Das Design umfaßte u.a. Drehgestelle und Führerstände an jedem Ende der Lokomotive. Ursprünglich sollten fünf Loks gebaut werden, von denen aber lediglich eine einzige im Jahre 1948 fertiggestellt wurde. Trotz beeindruckender Leistungswerte, die bei Versuchsfahrten bzw. Testfahren erzielt worden sind, wurde diese einzige Lokomotive im Jahre 1951 verschrottet. Um so schöner ist es, ein Modell dieser Lok im Maßstab 1/45 sehen zu können.
Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=t-HT89rnhsY
Lokomotive Leader Baureihe Dampflokomotive Oliver Bulleid Dampflok Lok Eisenbahnverkehr Eisenbahn Pennula Drehgestell Führerstand Modelleisenbahnanlage Modellbau Modellbahnanlage Großbritannien England Modelleisenbahn modulare Anlage Spur Null Spur 0 Modell