Diese Modelleisenbahn wurde von den Mitgliedern des Miniaturbahnclub Stellwerk Offenbach, einer Freizeitgruppe in der Stiftung Bahnsozialwerk (BSW), erbaut. Die Modellbahn ist modulartig im Maßstab Spur H0 aufgebaut und wird komplett digital gesteuert. Auf der Modelleisenbahnanlage, die landschaftlich an keinem realen Vorbild orientiert ist, existieren zwei Bahnhöfe, nämlich zum einen der große Hauptbahnhof mit dem Namen „Kleinreinstein“ mit sieben Gleisen und weit über 40 Weichen sowie zum anderen der Nebenbahnhof mit dem Namen „St. Martin“ mit vier Gleisen und knapp 15 Weichen.
Hinter den Kulissen existiert noch der große Schattenbahnhof mit einer Gesamtgleislänge von mehr als 150 Metern. Auf der Modellbahnanlage sind insgesamt 45 Zuggarnituren im Einsatz, davon 15 im sichtbaren Bereich auf der Anlage und 35 im Schattenbahnhof. Ganz besonders reizvoll sind die Straßenbahn und ihre Streckenführung durch die Stadt. Dort existieren vier Haltestellen, die im Film von Pennula im Rahmen einer Führerstandmitfahrt gefilmt wurden. Ebenso müssen das installierte Faller Car-System mit einer Streckenlänge von knapp 25 Metern, die Feldbahn, die Kirmes und die wunderschöne Brücke erwähnt werden.
Gefahren wird auf Schienenmaterial der Firma Roco, wobei neue Gleisabschnitte stets liebevoll in Handarbeit mit Naturschotter eingeschottert wurden. Die gesamte Modelleisenbahn ist mit einer Oberleitung ausgestattet und steht dem großen Vorbild in nichts nach. Regelmäßig finden im Stellwerk Offenbach öffentliche Fahrtage und Besuchertage statt.
Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=r7CC7LJACUc
Modelleisenbahn Miniaturbahnclub Stellwerk Offenbach Miniaturbahn Stellwerk Offenbach Stiftung Bahnsozialwerk Modellbahn Spur H0 digital Modelleisenbahnanlage Bahnhof Hauptbahnhof Kleinreinstein Gleise Weiche Nebenbahnhof Schattenbahnhof Modellbahnanlage Zuggarnitur Straßenbahn Tram Pennula Führerstandsmitfahrt Faller Car-System Feldbahn Kirmes Schienen Roco Oberleitung Fahrtage Besuchertage Führerstandmitfahrt