Die kleine Schauanlage, die den Namen „Ladeside Diesel Depot“ trägt und von Mike Bisset und John Donaldson geschaffen wurde, zeigt ein Bahnbetriebswerk in den 1960’er Jahre der British Railways in Spur 0. Die British Rail, die bis zum Jahre 1968 British Railways hieß, war die staatliche Eisenbahngesellschaft des Vereinigten Königreichs in England, Schottland und Wales. Damals wurden die alten Dampflokomotiven zusehends durch moderne Diesellokomotiven ersetzt.
In diesem Zusammenhang wurden entsprechend viele Bahnbetriebswerke und ihre heruntergekommenen, schmutzigen und verrauchten Lokschuppen zu Diesellokdepots umgebaut und mit Wartungs- und Betankungseinrichtungen für Diesellokomotiven erweitert. Die Modelleisenbahn „Ladeside Diesel Depot“ ist typisch für solche Umbauten, so dass ihr Vorbild der ehemalige Lokschuppen der schottischen Stadt Ardrossan in Ayrshire sein soll. Zusätzlich wurde die Modellbahnanlage durch ein Lagerhaus mit Laderampe erweitert.
Die Lokomotiven auf der Modelleisenbahnanlage sollen die Vielfalt der damaligen Baureihen widerspiegeln, die seinerzeit regelmäßig von Glasgow nach Carlisle gefahren sind. Die Steuerung der Modellanlage, die zur linken und rechten Seite von je einem Schattenbahnhof begrenzt wird und lediglich 1,5 Meter breit und 1,0 Meter tief ist, erfolgt auf Basis des DCC Protokolls. Die Diesellokomotiven sind mit Sounddecodern von ESU ausgestattet. Die Dampflokomotiven, die ab und zu über die Modelleisenbahn fahren, sind zusätzlich mit einem Dampfgenerator bzw. Rauchgenerator ausgerüstet.
Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=Sna2gx1_yfk
Modellbahn Diesellokomotive Spur 0 Schauanlage Mike Bisset John Donaldson Bahnbetriebswerk British Railways British Rail Eisenbahn England Schottland Wales Dampflokomotive Dampflok Diesellok Lokschuppen Lokdepot Depot Modelleisenbahn Modellbahnanlage Lok Lokomotive Modelleisenbahnanlage Modellanlage Schattenbahnhof DCC Sounddecoder ESU Raucherzeuger Rauchgenerator Pennula