Wim Wijnhoud ist in der europäischen Modellbahn-Szene ein talentierter und über Grenzen hinweg bekannter Modellbahner und Modellbau-Meister, der außergewöhnlich schöne und stets gut durchdachte Modellbahnanlagen im Maßstab 1/87 herstellt. Nachdem seine ältere modulare Spur H0 Anlage mit dem Titel „Saint Tourbière“ in sämtlichen Fachzeitschriften das Prädikat „Meisterwerk“ erlangt hatte, präsentierte er auf der belgischen Modellbahnausstellung „Modelspoor Expo“ sein aktuelles Kunstwerk, das den Namen „La Ligne du Gérize“ trägt.
Die 17 Meter lange und etwa zwei Meter tiefe Modelleisenbahn-Großsegmentanlage mit Schattenbahnhöfen repräsentiert eine fiktive Eisenbahnlinie, die vom Eisenbahnverkehr und von der Landschaft in der Region Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich inspiriert worden ist. Im Kern dienten die Städte Clermont-Ferrand, Lyon und Le Puy-en-Velay als Vorbild, um die Modellbahnanlage zu konstruieren. Dargestellt wird die Eisenbahn-Epoche im Mai 1968, d.h. ausschließlich rollendes Material, Lokomotiven, Triebwagen sowie Zuggarnituren der guten, alten Eisenbahn-Zeit kommen auf der Spur H0 Anlage zum Einsatz.
Ein markantes Erkennungsmerkmal der Dioramen und Modellanlagen von Wim Wijnhoud, der aus den Niederlanden stammt, sind eine große Tiefe der Anlagen, besonders faszinierende Sichtachsen für Zuschauer sowie eine detailreiche, beeindruckende und zugleich bemerkenswerte Realitätstreue. Auch mit der Miniaturwelt „La Ligne du Gérize“ hat es Wim Wijnhoud einmal mehr geschafft, die Szenerie des französischen Landlebens mit seiner Liebe zum Detail und seinem handwerklichen Geschick perfekt einzufangen. Nicht nur die nostalgische Atmosphäre vergangener Zeiten, sondern auch die liebevoll gestalteten Häuser, die sorgfältig platzierten Bäume und die kleinen Szenen des täglichen Lebens verleihen seiner Modellbahnanlage, die insgesamt elf Segmente umfasst, eine einzigartige Lebendigkeit.
Besondere Aufmerksamkeit erfährt die kleine Ortschaft mit dem Namen „Le Grueberon“, die im linken Teil der Großanlage angesiedelt ist. Das Städtchen liegt an einem Hang und bildet das Zentrum der Modellbahn-Landschaft. Da sich im Jahre 1968 in dieser Region nicht nur Nebenbahnen mit Normalspur, sondern auch Eisenbahnlinien mit Meterspur befanden, die von der Eisenbahngesellschaft „La Compagnie de chemins de fer départementaux“ (CFD) betrieben wurden, durchquert ein Schienenbus der CFD die Ortschaft „Le Grueberon“ und endet auf dem Platz vor dem Sackbahnhof.
Am Kopfbahnhof wiederum erstrecken sich zwei normalspurige Regionalstrecken über den mittleren Teil bis hin zum rechten Teil der Großanlage. Diese werden von der französischen Staatsbahn SNCF betrieben. Ursprünglich verkehrten hier Züge der „Compagnie des Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée“ (PLM), die auch als Paris-Lyon-Méditerranée bezeichnet wurde. Eine der Regionalstrecken führt von „Le Grueberon“ über „Chalmazel“ nach „Olliergues“. Die Modellzüge folgen dabei teilweise dem Tal des Flüsschens Gérize, das auch in der Realität als „Ruisseau Du Gérize“ existiert. Die zweite Regionalbahn erstreckt sich vom Kopfbahnhof in „Le Grueberon“ zum Bahnhof nach „Saint-Laurent-Rochefort“. Im rechten Teil erscheint schließlich der Regionalbahnhof „Saint Baizomme“.
Patinierte Lokomotiven, schmutzige Güterwagen, typisch französische Schienenbusse und eine detailverliebte Landschaftsgestaltung prägen die Modellbahnanlage „La Ligne du Gérize“. Das präzise angewandte Handwerk und der gewollt künstlerische Ausdruck von Wim Wijnhoud machen diese Modelleisenbahnanlage zu einem wahren Schmuckstück, welches die Magie des Eisenbahn-Modellbaus in voller Pracht auszudrücken vermag.
Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=_taNAi0DDVI
Modellbahn Modelleisenbahn Modellbahnen Modelleisenbahnen Pennula Märklin H0 Modelleisenbahn H0 Modellbahn Modelspoor Expo 2024 Belgien Modellbau Modellanlage Modelle Modellanlagen Zug Züge Spur H0 H0 Miniaturwelt Modellbahnanlage Spur H0 Anlage Modellbahn-Ausstellung Lokomotiven Güterwagen Modellbahnanlagen Frankreich Meisterwerk Kunstwerk La Ligne du Gérize Wim Wijnhoud Großanlage SNCF CFD Kopfbahnhof Sackbahnhof Normalspur Meterspur Schmalspur Eisenbahn