Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Veröffentlicht am 30. April 2019
Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge begegnen uns in Deutschland mit jedem ICE. Doch nicht nur bei uns, sondern freilich auch in Europa gehören Hochgeschwindigkeitszüge längst zur Flotte der Eisenbahngesellschaften, beispielsweise TGV, Railjet, Frecciarossa oder Arlanda Express. Sogar in Rußland gibt es den Sapsan (Velaro). Allerdings gibt es nur sehr wenige Modellbauer und Modellbahnvereine, die sich dieser Thematik widmen.

Ein Verein jedoch, nämlich die Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte (MEH 1968), trauen sich an das Thema heran und haben als Vorbild den japanischen Shinkansen gewählt. Die Mitglieder vom MEH1968 haben jedoch nicht nur die Modellzüge von KATO in Spur N für ihre Anlage ausgewählt, sondern gleich eine komplett japanische Landschaft dazu gestaltet. Das ist wirklich selten, wenn nicht sogar einmalig für einen deutschen Modelleisenbahnverein.

Die Spur N Anlage mit einer Fläche von 6,30 Metern x 1,80 Metern wird von den Mitgliedern manchmal als „Japanische Hochgeschwindigkeitsstrecke“ oder ganz simpel als „Schnellverkehr in Japan“ bezeichnet. Präsentiert wird eine moderne, japanische Stadt mit dazugehöriger, historischer Altstadt. Im Mittelpunkt steht freilich der große Bahnhof mit Hochbahnsteig und Tiefbahnsteig für die KATO Züge (Shinkansen). Die doppelspurige Hauptstrecke, die ohne Weichen konstruiert wurde, führt teilweise durch ländliche Regionen, dann durch Tunnel und später über Brücken.

Vom Tiefbahnsteig aus erstreckt sich eine Nebenbahn mitten durch die japanische Stadt. Hier kommt ein Pendelzug zum Einsatz, der von einem Zeitrelais gesteuert wird (Pendelzugsteuerung). Die Modellanlage zeigt verschiedene Motive aus Japan, konzentriert sich aber nicht auf eine bestimmte Region. Fahrzeuge, Beschriftungen und Gebäude entsprechen unverkennbar dem japanischen Alltag. Um den „Schnellverkehr in Japan“ zu unterstreichen, fahren die Züge mit recht hoher Geschwindigkeit in Relation zum Maßstab 1/160.

Vielleicht schon ein bißchen zu schnell, aber der versierte Zuschauer weiß, was gemeint ist. An manchen Stellen wirkt sich zudem der zu eng gewählte Kurvenradius bei 14-teiligen Zuggarnituren negativ aus. Doch auch das soll nicht als Kritik verstanden werden, sondern eher als Anreiz, die Anlage entsprechend zu vergrößern und auszubauen.

Mitunter ist auch die Entstehungsgeschichte dieser Schauanlage interessant: Nachdem KATO die ersten Modelle des japanischen Shinkansen in Spur N auf dem deutschen Markt angeboten hatte, entstand bei den Mitgliedern des MEH 1968 die Idee, eine japanische Modelleisenbahn zu bauen, obgleich keiner der Modellbauer jemals in Japan gewesen ist. Auch die Vereinsgeschichte ist bemerkenswert: Der Verein wurde bereits am 20. Januar 1968 von 15 interessierten Modellbahnfreunden in Halle als Arbeitsgemeinschaft 6/29 des Deutschen-Modelleisenbahn-Verbandes in der DDR gegründet.

Zuerst wurde eine Erdgeschoßwohnung für den Bau von Modellbahnanlagen genutzt. Ausstellungen fanden seinerzeit im ehemaligen Kino Schauburg oder bei der Deutschen Reichsbahn statt. Von der Stadt Halle erhielt der Verein im Jahre 1985 die Möglichkeit, den Dachboden eines Hauses als Vereinsheim auszubauen. Dort erfolgte der Aufbau einer neuen, großen Spur H0 Anlage, die zum Mittelpunkt jeder Ausstellung wurde. Im Jahre 1990 wurde die Arbeitsgemeinschaft in den eingetragenen Verein „Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte“ umgewandelt.

Die Wende brachte jedoch auch den nächsten Umzug mit sich. Doch weil keine passende Räumlichkeit gefunden werden konnte, mündete dieser Zustand in eine Zwangspause. In einem Kellerraum eines Kindergartens wurden Anlagen, Material und Werkzeug eingelagert. Mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Halle wurde es im Jahre 1992 möglich, in genau diesem Kindergarten, gleich mehrere Kellerräume zu neuen Vereinsräumen auszubauen. Seit 1993 wird nun dort jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit eine Ausstellung durchgeführt. Derzeit besteht der Verein aus knapp 40 Mitgliedern, die abwechselnd an Anlagen der Nenngrößen I, 0, S, HO, HOe, TT, N und Z arbeiten.


Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=FuGcmmR53_Q


Bilder

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen

Hochgeschwindigkeitszüge in Japan - Eine geniale Spur N Modelleisenbahn mit KATO Modellzügen


Werbung

Laptop und Notebook bei Amazon im Angebot

Apple iPhone und Android Smartphone bei Amazon im Angebot

Fernsehgeräte und Smart-TV bei Amazon im Angebot


Hochgeschwindigkeitszüge   ICE   TGV   Railjet   Frecciarossa   Arlanda Express   Modellbahn   Modellbau   Modelleisenbahn   Pennula   Japan   Shinkansen   Modellzüge   KATO   Spur N   einmalig   Modelleisenbahnverein   Spur N Anlage   Schauanlage   Modulanlage   Hochgeschwindigkeitsstrecke   Schnellverkehr   Bahnhof   Hochbahnsteig   Tiefbahnsteig   Pendelzug   Pendelzugsteuerung   Modellanlage   Kurvenradius   Zuggarnitur  

Kurzbeschreibung von Pennula

Unter der Marke „Pennula“ präsentiert der Filmemacher Markus Lenz aus Frankfurt am Main seit dem Jahre 2011 Videofilme von Modellbahnanlagen aus ganz Europa und Übersee.