Die größte Modelleisenbahn vom Elbtal ist die Miniatur Elbtalbahn mit Sebnitztalbahn und zeigt den Abschnitt der Elbtalbahn zwischen Obervogelsang und Bad Schandau in Spur H0. Die Modellbahnanlage ist eine detailgetreue Abbildung der Sächsisch-Böhmischen Eisenbahn, die mit einer Streckenlänge von 62 Kilometern durch das Elbtal führt. Die Bahnverbindung von Dresden nach Bodenbach (heute Děčín) wurde ursprünglich im Jahre 1851 eröffnet und zählt heute immer noch zu den wichtigsten Nord-Süd-Zugverbindungen in Europa.
Zudem kann über die Elbtalbahn von Dresden aus der Nationalpark Sächsische Schweiz erreicht werden. Die Modellbahn besticht durch ihre Detailtreue, obgleich noch nicht alle Gebäude fertiggestellt sind. Leider erscheinen zahlreiche Häuser und Gebäude derzeit nur als Farbflecken auf der Landschaft. Das Besondere ist jedoch, dass auf dieser Modellbahnanlage der Zugverkehr aus dem Zeitraum von 1950 bis 1976 gezeigt wird, also der Schienenverkehr der ehemaligen DDR.
Die Modellanlage ist vollständig digital gesteuert (DigiRail) und folgt einem Fahrplan. Diese originalgetreue Fahrplan-Steuerung hat zwar den Vorteil der größtmöglichen Realität, zugleich aber auch den extremen Nachteil, dass man als Zuschauer teilweise fünf Minuten warten muß, bis endlich wieder Züge auf der Strecke zu sehen sind.
Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=-EMYSfQgY_4
Dresden Děčín Railway (Railway) Modellbahn Modelleisenbahn Spur H0 Miniatur Wunderland (Tourist Attraction) Obervogelsang Dresden Bad Schandau Elbtalbahn Sebnitztalbahn Sächsisch Böhmische Eisenbahn Eisenbahn Train Děčín Böhmen Rail Transport Modelling (Collection Category) railway Trains DigiRail