Modell Hobby Spiel - Messe Leipzig - Modelleisenbahn und Modellbahn TOP TEN

Veröffentlicht am 20. Oktober 2018
Modell Hobby Spiel - Messe Leipzig - Modelleisenbahn und Modellbahn TOP TEN

Im Zeitraum vom 5. bis 7. Oktober 2018 fand die Messe „Modell Hobby Spiel“ in Leipzig statt. Dabei handelt es sich um eine Ausstellung für Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten und Spiel. Während der Leipziger Messe wurden auch zahlreiche Schauanlagen und Modellbahn-Dioramen präsentiert. In diesem Film zeigt Pennula die zehn schönsten Modelleisenbahnanlagen, die bei dieser Modellbahnausstellung vorgestellt wurden.

Ein besonderer Höhepunkt war mitunter die große Modelleisenbahn mit dem Namen „Reichelsheim“, die von Wolfgang Zörkler im Maßstab Spur 0 gebaut wurde. Eine der eindrucksvollsten Modelleisenbahnen war die Spur H0 Anlage „Bad Clausthal“, die vom Modelleisenbahnverein Friedrich List Leipzig e.V. präsentiert wurde. Endlich einmal wieder eine Modellbahn mit Oberleitung, bei der auch die Elektrolokomotiven mit Stromabnehmern auf der Anlage unterwegs sind. Auch die Spur N Modulanlage von Karl-Heinz Friedel mit dem Namen „Karlsberg“ wurde auf der Messe in Leipzig auf einer Fläche von 16,5 x 4,2 Metern präsentiert.

Schließlich bot die Messe eine passende Gelegenheit, die drei Anlagenteile Saal, Altenpleen und Klausdorf mit einer Größe von je 1,85 x 0,55 Metern als Premiere vorzustellen. Dabei handelt es sich um einen Nachbau der Franzburger Kreisbahn vom Modelleisenbahnclub Elbflorenz aus Dresden. Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese historische Eisenbahnstrecke in der seltenen Spurweite TTm nachzubauen. Das „Modellbau-Team Köln“, das seit mehr als 25 Jahren mit seinen Anlagen in unterschiedlichen Spurgrößen immer wieder für Aufsehen auf Modelleisenbahnmessen und Modelleisenbahnausstellungen in ganz Europa sorgt, präsentierte eine Fantasieanlage in Spur TT.

Die Modellbahn von Wolfgang Stößer widmet sich dem Valle de Viñales, einer der schönsten Landschaften der Insel Kuba. Sein kubanisches Diorama hat eine Größe von 125 x 40 x 50 cm; inklusive Schattenbahnhof beträgt das Gesamtmaß ungefähr 210 x 90 cm. Auf der Messe war auch der aus der Zeitschrift MIBA bekannte und beliebte Redakteur, Dr. Franz Rittig, vertreten, der seine Segmentanlage „Franzburger Heidebahn“ vorstellte. Die Modellbahn zeigt eine ehemalige Kleinbahn bzw. Nebenbahn, die in den 1960’er Jahren zur Zeit der Deutschen Reichsbahn in der DDR betrieben wurde.

Eine absolut faszinierende Modellbahnanlage zeigte der elsässische Eisenbahn-Clubs „Amis du Rail 67“. Auf der linken Seite dieser Modellbahn verläuft eine zweigleisige Hauptstrecke in Spur H0, wo vornehmlich französische Dampfzüge fahren. Auf der rechten Seite der Modelleisenbahn befinden sich zwei Gleisabschnitte in Spur H0e, also in Schmalspur, die perfekt in die Landschaft integriert wurden. Außerdem fahren in regelmäßigem Abstand Autos, Busse und LKW aus dem Faller Car-System auf der Modellanlage entlang.

Der Verein „Club de Modélisme de St. Michel sur Orge“ stellte auf einer Grundfläche von ca. 2,8 Metern x 0,6 Metern ein kleines Schmalspur-Diorama vor, das eine ehemalige Papierfabrik mit dem Namen „VEB Hoppenbach“ darstellen soll. Auf dem Werksgelände herrscht viel Eisenbahnbahnverkehr, wobei freilich nur kleine Feldbahnen und Werksbahnen zum Einsatz kommen. Schließlich wird noch die Modulanlage mit dem Namen „Le Train de la Moder“ gezeigt, die von Hubert und Laurent Bertrand in Spur H0 gebaut wurde.


Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=ShYRsb1Xk7Q



Werbung

Laptop und Notebook bei Amazon im Angebot

Apple iPhone und Android Smartphone bei Amazon im Angebot

Fernsehgeräte und Smart-TV bei Amazon im Angebot


Modelleisenbahn   Modellbahn   Messe   Leipzig   Modell   Spiel   Hobby   Modellbahnausstellung   Modelleisenbahnausstellung   Modellbahnanlagen   Modelleisenbahnanlagen   Bericht   Pennula   Schauanlagen   Diorama   Miniaturbahn   Bahn   Eisenbahn  

Kurzbeschreibung von Pennula

Unter der Marke „Pennula“ präsentiert der Filmemacher Markus Lenz aus Frankfurt am Main seit dem Jahre 2011 Videofilme von Modellbahnanlagen aus ganz Europa und Übersee.