Bei den Busecker Spur 0 Tagen hatte im April 2014 auch Modellbauer Frank Minten aus Viersen seine wunderschöne Spur-0-Modulanlage, die den Nebenbahnhof Waldau darstellt, präsentiert. Mit insgesamt zehn Modulen hat die Modelleisenbahnanlage mittlerweile eine Gesamtlänge von 10,40 Metern. Wie man im Videofilm erkennen kann, mußte bei einer Bautiefe der Module von nur 0,53 Metern ein besonderer Hintergrund genutzt werden, um die notwendige Tiefenwirkung zu erzielen. Genutzt wird eine Art Fototapete.
Im Westen der Modellbahnanlage steht zunächst das Einfahrsignal West; es folgen Lokschuppen, Bekohlungsanlage und Wasserkran. Kurz vor dem Bahnhof Waldau befindet sich die linksseitig gelegene Dorfstraße und eine Ausweichstelle mit Ausfahrsignalen und Gleiswechsel. Das Bahnhofsgebäude sowie das kleine Toilettenhäuschen sind preußisch geprägt. Es folgt ein Güterschuppen mit Verladerampe, danach ein Schrankenposten mit Signallager und später ein Tanklager mit Dieseltankstelle.
Am besten hat Pennula natürlich der Einsatz der Dampflokomotiven gefallen, die mit entsprechendem Dampfgenerator bzw. Rauchgenerator ausgerüstet sind. Dampfloks sind nun einmal eine wunderschöne Erfindung der Eisenbahngeschichte. Die gesamte Modulanlage von Frank Minten wird mit einer Steuerung der Firma Lenz und LH 100 Fahrgeräten betrieben, d.h. alle Funktionen, wie etwa das Anfahren der Lokomotiven, das Stellen der Weichen, etc., werden über Decoder Lenz LS 150 und ESU SwitchPilot 51800 angesteuert.
Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=9WDQbTM1e5M
Spur 0 Modellbahn Modelleisenbahn Modellbau Frank Minten Modulanlage Spur Null Spur0 Lokschuppen Bekohlungsanlage Wasserkran Bahnhof Gleiswechsel Pennula Dampflokomotive Dampfgenerator Rauchgenerator Dampfloks Eisenbahngeschichte Modellbahnanlage Modelleisenbahnanlage Steuerung Lenz Digital LH 100 Decoder LS 150 ESU SwitchPilot Modellbahnsteuerung