Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Veröffentlicht am 10. November 2018
Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Manchmal läßt sich eine Modelleisenbahn wie ein Angebot in einem Reisekatalog beschreiben; diese Vorgehensweise trifft für die Modellbahn mit dem Namen „Saint Tourbière“, die von Wim Wijnhoud in Spur H0 gebaut wurde, auch zu. Wir sind zur Mitte der 1980’er Jahre im Département Ardèche, das im Südosten Frankreichs in der Region Auvergne-Rhône-Alpes liegt und einst nach dem Fluß Ardèche benannt wurde.

Dort im Süden, auf einem kleinen Hügel, liegt das kleine Städtchen Saint Tourbière. Es ist ein malerisches, romantisches Dorf mit einer jahrhundertealten Kirche und einem großen Marktplatz. Rund um den Marktplatz herum befinden sich viele Bars, ein Restaurant, eine Bäckerei, eine Metzgerei und verschiedene, andere Geschäfte.

Im Tal von Saint Tourbière befindet sich der kleine Bahnhof der SNCF, der immerhin über zwei Bahnsteige und sogar über einen kleinen Güterbahnhof mit Lokschuppen und Drehscheibe verfügt. Der Bahnhof liegt zwischen einer steilen Bergwand und einem Tal, so dass Züge, die nach Saint Tourbière fahren, stets durch viele Tunnel und über drei große Viadukte fahren müssen. Die Eisenbahnlinie von und nach Saint Tourbière konnte aufgrund der vielen Berge, Täler und Felsenvorsprünge nur als eingleisige und noch dazu sehr kurvenreiche Bahnstrecke gebaut werden.

Wim Wijnhoud hat ein kleines Stück Frankreich im Maßstab 1/87 geschaffen, wobei er sich in der Realität an der Stadt Saint-Jean-du-Gard orientiert hat und deren Gebäude als Vorbild für seine Modellbahnanlage genommen hat. So sind der Bahnhof, die Stadt, der Viadukt und die Kapelle auf dem Berg geographisch an der richtigen Stelle auf der Modelleisenbahnanlage plaziert. Auch hat er beim Bau seiner modularen Anlage die Tiefenwirkung der Berge und Täler berücksichtigt: Das Gleisniveau liegt in seiner Miniaturwelt 115 cm über dem Boden.

An der Vorderseite neigt sich die Modellandschaft nach unten, beispielsweise beim großen Viadukt, sogar bis zu 35 cm. Dies bewirkt einen Höhenunterscheid von 80 cm. Die kleine Kapelle auf dem Berg liegt sogar 40 cm über dem Gleisniveau. Speziell für den Hintergrund hat Wim Wijnhoud eine Komposition von Modellbahn-Hintergründen des Herstellers Jowi ausgewählt.


Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=qG-pwy_urzA


Bilder

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud

Modellbahn Spur H0 Anlage der Eisenbahn von Saint Tourbière von Wim Wijnhoud


Werbung

Laptop und Notebook bei Amazon im Angebot

Apple iPhone und Android Smartphone bei Amazon im Angebot

Fernsehgeräte und Smart-TV bei Amazon im Angebot


Modellbahn   Spur H0 Anlage   Eisenbahn   Saint Tourbière   Wim Wijnhoud   Modelleisenbahn   Spur H0   Frankreich   Jowi   Modellbahn-Hintergrund   malerisch   romantisch   Dorf   Bahnhof   SNCF   Güterbahnhof   Lokschuppen   Drehscheibe   Züge   Modellzüge   Pennula   Viadukt   Eisenbahnlinie   Bahn   Bahnstrecke   Maßstab 1/87   Saint-Jean-du-Gard   Modellbahnanlage   Modelleisenbahnanlage   modulare Anlage   Modellandschaft  

Kurzbeschreibung von Pennula

Unter der Marke „Pennula“ präsentiert der Filmemacher Markus Lenz aus Frankfurt am Main seit dem Jahre 2011 Videofilme von Modellbahnanlagen aus ganz Europa und Übersee.