■ Hauptseite ■
■ YouTube ■
Die belgische Eisenbahngeschichte ist sehr stark durch die Straßenbahn geprägt. Die bereits im Jahre 1884 gegründete Nationale Kleinbahngesellschaft (NKG) hatte zur Aufgabe, jene kleineren Regionen Belgiens, die nicht von der Staatsbahn erreicht wurden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erschließen. Vornehmlich kamen hierfür Schmalspurbahnen, Autobusse und insbesondere Straßenbahnen, anfangs sogar Dampfstraßenbahnen, zum Einsatz. Diese Straßenbahnlinien, die als „Buurtspoorwegen“ bzw. als „Chemins de fer vicinaux“, also als Nachbarschaftsbahnen, bezeichnet wurden, umfaßten im Jahre 1925 ein Streckennetz von 5.200 km Länge.
So verwundert es nicht, dass Straßenbahnmodelle sowie Modulanlagen mit Modellstraßenbahnen die belgische Modellbahn-Szene dominieren. Auf der Modelleisenbahn-Ausstellung „Modelspoor Expo“ in Belgien präsentierte Jan Martens seine kleine Modelleisenbahn, die er „Le Vicinal á Vresse“, also die „Straßenbahn nach Vresse“, genannt hat. Seine Modellstraßenbahn im Maßstab Spur H0 orientiert sich an der ehemaligen Straßenbahnlinie Nr. 553 in der belgischen Provinz Namur.
■ YouTube Video
https://www.youtube.com/watch?v=FcawxGCEWz0
■ Noch mehr Modellbahn-Videos
Videofilme Nr. 301 bis Nr. 350
■ Modellbahn und Zubehör
Die besten Angebote bei Amazon
■ Modelleisenbahn-Auktionen
Nur Auktionen mit den meisten Geboten
© PENNULA - Markus Lenz - Frankfurt am Main
Zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2021
Datenschutzhinweis
Impressum