Sowohl bei der „richtigen“ Eisenbahn als auch bei der Modelleisenbahn läßt sich eine Bahnstrecke bzw. eine Modelleisenbahnanlage am besten kennenlernen, wenn man sie in Form einer Führerstandsmitfahrt erlebt. Daher haben Pennula und die Mitglieder vom Modellbahnclub Schmallenberg den kleinen Kamerawagen kreuz und quer über die komplette Modellbahnanlage fahren lassen, wobei auch Durchfahrten durch die großen Schattenbahnhöfe aufgezeichnet wurden.
Obwohl im Schattenbahnhof meistens immer ein bißchen Licht fehlt, sind das rollende Material, das vorrangig von Fleischmann, Trix, PIKO, Roco, MEHANO, Liliput und BRAWA stammt, und sogar die Infrarotkameras (Netzwerkkameras), die zur Überwachung des Fahrbetriebes dienen, recht gut zu erkennen. Bei der Führerstandsmitfahrt wird freilich auch deutlich, dass sich die „Modellbahn am Rothaarsteig“ teilweise noch im Bau befindet; so fehlen beispielsweise die Oberleitung, der Schotter auf den Gleisen oder die Landschaft um die Bahn herum.
Aber genau dieser ungetrübte, ehrliche und uneingeschränkte Blick auf die einzelnen Bauabschnitte macht nicht nur diesen Videofilm, sondern auch einen Besuch bei der Modellbahn am Rothaarsteig sehr reizvoll, um die Modelleisenbahner und ihre Eisenbahnanlage näher kennenzulernen. Um die Bahnfahrt besser mitverfolgen zu können, sei noch erwähnt, dass die Grundfläche der Schauanlage knapp 66 Quadratmeter beträgt und in einer E-Form aufgebaut ist. Die Länge der verlegten Schienen vom Typ „Fleischmann Profi-Gleis“ beträgt ungefähr 600 Meter. Die Modellzüge fahren vollständig digital werden mit der Software „iTrain“ gesteuert.
Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=eo_ezaQJXpw
Modelleisenbahn Spur H0 Modellbahn Fleischmann Modelleisenbahnanlage PIKO Modellbahnanlage Roco Modellanlage MEHANO Führerstandsmitfahrt Liliput Modellzüge BRAWA Digitalsteuerung iTrain DCC Pennula Rothaarsteig Schmallenberg Eisenbahn Bahnfahrt Bau Modellbau Bauabschnitt Bauphase Oberleitung Schotter Gleise Schienen Bahn MOBA Schauanlage Bahnstrecke Kamerawagen Schattenbahnhof Gleiswendel Fahrbetrieb