Schweizer Modellbahn - H0 Modelleisenbahn der Gotthard-Nordrampe auf 250 Quadratmetern

Veröffentlicht am 19. Dezember 2024
Schweizer Modellbahn - H0 Modelleisenbahn der Gotthard-Nordrampe auf 250 Quadratmetern

In Steinsfeld in Mittelfranken befindet sich auf mehr als 250 m² Fläche eine der größten Modelleisenbahn-Anlagen Europas, deren Thema auf über 900 Meter Modellgleisen die Schweizer Eisenbahnen, insbesondere die Gotthard-Nordrampe ist. In Fachkreisen als „Faszination Gotthardbahn in Miniatur“ oder als „Modelleisenbahn der Gotthard-Nordrampe“ bezeichnet ist diese große Modellbahnanlage zugleich das Lebenswerk der Familie Köttgen.

Zum Ende der 1990‘er Jahre und zu Beginn des neuen Jahrtausends wurden an vielen Orten und Städten in Deutschland große, permanente Modellbahnausstellungen gegründet. Das war die Zeit, als das Miniatur Wunderland noch in den Kinderschuhen steckte. Plötzlich konnte man in Fachzeitschriften etwas von einem „Deutschland Express“ oder von der Ausstellung „Modellbahn Oberhausen“ oder von der „Schwarzwald Modellbahn“ lesen.

Es gäbe noch weitaus mehr Dauerausstellungen zu nennen, die damals zur Freunde vieler Eisenbahn-Fans begründet wurden. Jedenfalls ist eine der Großanlagen, die seinerzeit entstand, die „Faszination Gotthardbahn in Miniatur“ im mittelfränkischen Ort Steinsfeld, ganz in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber, gewesen. Schwerpunkt dieser bis heute existierenden Dauerausstellung ist ein vorbildgetreuer Nachbau der Gotthard-Nordrampe in der Schweiz. In Spurweite H0 wird die berühmte Gotthardbahn in den Schweizer Alpen mit allen markanten Gebäuden, Brücken und Tunneln präsentiert.

Hans Köttgen, der Erbauer der Gotthard-Modellbahn, hat wahre Fleißarbeit geleistet. Allein 14.000 Bäume zieren die Berge und Hänge der Miniaturlandschaften, so dass man merkt, dass die Treue zum Detail wichtiger gewesen ist als ein schneller, plakativer Modellbau. Möglichst genau soll alles dem Original entsprechen, d.h. jedes noch so kleines Detail wird meist in Handarbeit hergestellt, weil nicht auf Fertigbausätze zurückgegriffen werden kann. Weit über 40 Brücken und Viadukte, Tunnels und Galerien gehören zur Modellanlage. Selbst Streckensteigungen orientieren sich genau an den realen Gegebenheiten des Bergabschnitts in der Schweiz, so dass der Höhenunterschied knapp 2,5 Meter beträgt, den die Modellzüge überwinden müssen.

Der „Fränkische Anzeiger“ urteilt in seiner Ausgabe vom 5. Januar 2006, dass die Modellbahnanlage in Reichelshofen ein Musterbeispiel an Detailgenauigkeit sei. Die Ausstellung wurde seinerzeit schon als „Europas vorbildgetreueste Modellbahnschau“ bezeichnet. Hier sei die Gotthardbahn zu sehen, wie sie zwischen 1960 und 1980 betrieben wurde, sagt Hans Köttgen, der eine Modellbahnausstellung geschaffen hat, um der Nachwelt eine in über 60 Jahren gewachsene Modellbahnsammlung zu erhalten und zu präsentieren.


Video bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=Py7x9Hwd99I



Werbung

Laptop und Notebook bei Amazon im Angebot

Apple iPhone und Android Smartphone bei Amazon im Angebot

Fernsehgeräte und Smart-TV bei Amazon im Angebot


modelleisenbahn   modellbahn   eisenbahn   Märklin   BEMO   RHB   Schweiz   modelleisenbahn h0   digitale modelleisenbahn   modellbau   schweizer modellbahn   H0 Modelleisenbahn   Gotthard   Nordrampe   größte Modelleisenbahn   größte Modellbahn   Modellbahnanlage   Schweizer Eisenbahnen   Faszination Gotthardbahn   Großanlage   vorbildgetreu   Nachbau   H0   HO   Gotthardbahn   Zug   Züge   Modellzüge   Modellbahnausstellung   Modellbahnsammlung   Pennula  

Kurzbeschreibung von Pennula

Unter der Marke „Pennula“ präsentiert der Filmemacher Markus Lenz aus Frankfurt am Main seit dem Jahre 2011 Videofilme von Modellbahnanlagen aus ganz Europa und Übersee.