Das Video wurde beim Chelten Hills Model Railroad Club in den USA gedreht, der eine der größten Modelleisenbahnen in Spur H0 auf einer Grundfläche von 8 x 25 Metern betreibt. Modellzüge werden mit der digitalen Modellbahn-Steuerung von Digitrax gefahren. US Modellbahnanlagen unterscheiden sich erheblich von deutschen Modellbahnen, zumal gänzlich andere Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und Waggons auf den Modellgleisen unterwegs sind. Zwar bietet Märklin USA Modelle im Sortiment an, doch auf einer US Modellbahn, insbesondere in diesem Video, kommt rollendes Material u.a. von Accurail, Athearn, Atlas, Bachmann, Bowser, Exact Rail, KATO, Life Like, Rapido Trains und Walthers zum Einsatz.
Wenn der niederländische Modellbauer Wieger Pasman eine Modelleisenbahn baut, dann geschieht dies stets auf engsten Platzverhältnissen. So ist sein neuestes Modellbahn-Diorama „La Plaine Saint-Denis“ auf einer Grundplatte von gerade einmal 60 cm x 30 cm entstanden. Obgleich diese Modelleisenbahn lediglich so groß ist, dass sie auf einem Küchentisch Platz findet, lassen sich zahlreiche Details entdecken. Dass das rollende Material gealtert und verwittert bzw. patiniert ist, versteht sich von selbst.
Modelleisenbahnen werden in den meisten Fällen nach fiktiven Ideen und ohne konkretes Vorbild gebaut. Häufig werden Modellbahnen aber auch nach historischem Vorbild gestaltet. Meistens stehen dann längst vergessene Eisenbahnstrecken oder alte Lokschuppen („Lost Places“) im Mittelpunkt. Jene Herausforderung haben die Mitglieder des Modellbahnclubs „Modelspoorclub Het Spoor“ aus Sint-Niklaas in Belgien angenommen und einen hochpräzisen Nachbau der belgischen Eisenbahnlinie 127 am Bahnhof Braives konstruiert. Alles in allem ist mit der Anlage vom Bahnhof Braives eine absolut sehenswerte Modellbahnanlage mit viel Liebe zum Detail und zur belgischen Eisenbahngeschichte entstanden.
In diesem Video präsentiert Pennula die Modellbahn Kælderkøbing Modeltogbane, die vom dänischen Modellbauer Jens Krogsgaard konstruiert wurde. Es handelt sich um eine Märklin Modelleisenbahnanlage in Spur H0, die etwa acht Quadratmeter groß ist.
Dampflokomotiven auf einer Modelleisenbahn-Anlage in Spur 1 sind etwas Schönes. Wenn diese Dampfloks dann auch noch auf einer Gartenbahn unterwegs sind, ist das noch etwas Schöner. Und wenn schließlich die gesamte Modellbahn-Anlage in Chile beheimatet ist, dann ist das etwas ganz Besonderes. Besonders markant sind u.a. die sehr realistisch aussehenden Gebäude, die entlang der Schienen und in der Nähe des Hauptbahnhofs aufgebaut sind. Diese Gebäude sind von Jaime Ruz handgefertigt.
Diese Modelleisenbahn mit Dampflokomotiven und Dieselloks in Spur H0 repräsentiert amerikanische Eisenbahngesellschaften in den USA. Die Modellbahnanlage wurde vom niederländischen Modellbauer und Modellbahner Gerrit Schoenmaker geschaffen. Das rollende Material sind die Dampfloks 2197 ATSF 3800 von Broadway Limited Imports, Dieselloks AT&SF GP-7 von MTH Electric Trains (MTH) und EMD F7 3203 Santa Fe 228C von Athearn.