Der Name der Modellbahn, nämlich „Achtung, Feldbahn kreuzt!“, ist in der Modellbau-Szene längst bekannt. Auch der Erbauer Marcel Ackle aus der Schweiz ist kein Unbekannter, sondern ein wahrhaftiger Modellbau-Künstler. Gemeinsam mit Claude Fandel aus Luxemburg, einem weiteren Meister im Feldbahn-Modellbau, Scratch Building sowie Weathering (Patinieren), der das Feldbahn-Diorama mit dem Namen „Moulin Margot“ geschaffen hat, stellten beide insgesamt vier Module ihrer Dioramen bei der Modellbahnausstellung „On traXS“ im Utrechter Eisenbahnmuseum vor und begeisterten damit das internationale Publikum.
Kim Marsh ist ein Modellbahner aus Australien, der sein kleines Eisenbahn-Diorama auf der bekannten Modellbahn-Messe „On traXS“ dem staunenden Publikum präsentiert hat. Seine Modellanlage nennt sich „Sandy Hollow“ und zeigt im Maßstab 1/35 eine Farm mit Werkstatt und Feldbahnanschluß wie sie für Australien und die Region Tropical Queensland typisch ist. Die kleine Modelleisenbahn hat gerade einmal eine Grundfläche von einem Papierblatt der Größe DIN A4.
Ein wahrer Modellbau-Meister ist Samuel de Zutter aus Belgien. Seine aktuelle Spur 0 Anlage „Old England“, die bei der Modellbahn-Messe „Modeltrein Expo On traXS“ präsentiert wurde, zeigt eine Schmalspurbahn (Feldbahn), die irgendwo in einem englischen Dorf angesiedelt ist, wo sich zugleich eine Wassermühle und Brauerei befinden.
Egal, ob in Spur 0 große Modellbahnen oder kleine Modelleisenbahnen gebaut werden, ist der Maßstab 1/45 durch seine realistisch wirkenden Proportionen immer sehr reizvoll. Bei der Modellmesse On TraXS 2022 präsentierte Jan van Remmerden seine neueste Anlage mit dem Namen „Montereau“. Einmal mehr greift er das französische Flair auf und hat auf einer Grundfläche von nur einem Quadratmeter einen Marktplatz gebaut, auf dem ein Nahverkehrszug eine Endhaltestelle hat.
Es geht um Modelleisenbahnen aus Nordamerika. Daher machen wir einen Ausflug nach Kanada und erleben bei einer Führerstandsmitfahrt die vermutlich größte Spur 0 Anlage von Kanada, nämlich die wunderschöne Modellanlage des Modell-Eisenbahn-Club Toronto.
Auf alles im Modellbau und Funktionsmodellbau, was mit ostdeutschen Feldbahnen, Kleinbahnen, Torfbahnen sowie Werkbahnen in der DDR zu tun hat, hat sich der französische Modellbahn-Verein „Club de Modélisme Multi-Discipline Escadrille Saint Michel“ spezialisiert. Ein aktuelles Diorama heißt „Torfwerk VEB Leverda-Pairau mit Tatra T4 Tram“ und soll die eingleisige Strecke einer Werksbahn sowie eine Straßenbahnlinie in der ehemaligen DDR zeigen.